Ostern ist vorbei und was konntest du in den Alltag, in das Büro, an das Fließband.....retten? Warum feiern wir eigentlich Feste?
Um auszuspannen, um mit der Familie zusammen zu sein, Zeit für sich selbst haben, um Gottesdienst zu feiern, um sich zu freuen und Freude zu schenken....? Viele verschiedene Antworten! Viele feiern, weil dieses Leben einen unzerstörbaren Sinn hat.
Kann man mit solch einem Hinweis auf den Sinn des Lebens etwas anfangen im Alltag, vor allem dort, wo er hart ist, wo er nicht selten eher von der Sinnlosigkeit des Lebens als von dessen unzerstörbarem Sinn spricht?
Für mich hätte Leben nur dann einen unzerstörbaren Sinn, wenn er selbst durch alle Verletzungen und Zerstörungen hindurch unzerstörbar wäre, wenn es durch alle Unerfülltheit hindurch zu einer letzten Erfüllung käme.
Forsche einmal den glücklichen Erfahrungen in deinem Leben nach. In erfüllten, glücklichen Situationen meines Lebens fühlte ich immer eine große Sehnsucht: Dieses Glück möge bleiben und noch tiefer werden, obwohl ich genau weiß, dass mein Leben auf den Tod zuläuft. So ging es mir immer, wenn ich am Strand von Norderney bei der Nachtflugshow die mit LED-Lampen beleuchtenden Drachen am Himmel sah.
Das Leben hat nur dann eine unzerstörbaren Sinn, wenn es über den Tod hinaus unzerstörbar ist. Als Christ hat man diesen Glauben: Das Leben ist stärker als der Tod, weil ich an Jesus glauben darf.
In Jesus machte Gott selbst sich die menschliche Sehnsucht nach Leben über den Tod hinaus zu eigen gemacht und erfüllt hat.
Weil Christen daran glauben, deswegen feiern sie Ostern: Jesus, der gekreuzigt wurde, er lebt für immer.