Daily-Message


Die Kurzandacht Nr. 335

Nicht jugendfrei

Als er nun heimkam, nahm er ein Messer, faßte seine Nebenfrau und zerstückelte sie Glied für Glied in zwölf Stücke und sandte sie in das ganze Gebiet Israels.
- - -
Kommt her zu mir, alle, die ihr mühselig und beladen seid; ich will euch erquicken.

Ri 19,29 + Mt 11,28


Mahlzeit

Ja, das ist die Bibel, in vielen Teilen ist sie nicht jugendfrei, in einigen Teilen sogar erst ab 40 Jahren zu lesen. Ja, die Juden dürften das Hohelied nicht einfach so lesen, es war zu obszön oder wie man auch sagen könnte zu freizügig. Ansonsten ist sie erst ab 18 Jahren, nach der neusten Beurteilung der Filmemacher (USA), und einiges dürfte gar nicht geschrieben werden.

Recht haben sie ja, Mord und Todschlag, Ehebruch, Völkermord, Opferriten, Menschenopfer, Mütter, die ihre eigene Kinder essen, und noch einiges mehr. Es wird ganz offen über die Sünde berichtet, bis ins Kleinste. Aber es gibt Leute die lesen dieses Buch jeden Tag und das noch mit Genuss und empfehlen es auch noch weiter. Was sind das für Menschen? Ja, ich bin auch so ein Mensch.

Es graut mir immer wieder davor wozu ich so alles fähig bin und ich kann in diesem Buch lesen, dass es Menschen gab, die noch schlimmer sind als ich, und sie werden doch begnadigt. Ist es nicht wunderbar, dass ich zu Gott kommen und ihm meine Schuld geben kann und sie kann nie zu groß sein. Er nahm sie und lud sie auf seinen Sohn Jesus Christus ab, der zahlte dafür mit seinem Leben am Kreuz auf Golgatha, vergoss sein ganzes Blut und wurde an meiner Stelle von Gott verlassen.

Ist das nicht hart, aber auch beruhigend zu wissen, dass alles, ja alles bis auf die letzte kleinste Sünde, bezahlt ist und ich ohne Angst vor Gott treten kann? Wie ist es bei dir? Liest du im Buch der Bücher, auch wenn es gefährlich ist? Denn es könnte dein Leben kosten ...

bis dann

Carsten L.


Bei Fragen und Anregungen scheut euch nicht, Carsten L. eure Meinung per email zu schicken!

 








In der Daily-Message suchen:



Diese Seite ist CO₂-neutral


© 2002-2025 by Rainer Gigerich